Büro vermieten
Auf dem aktuellen Immobilienmarkt sind professionelle Immobilienmakler in Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St. Gallen, Lugano und Biel immer häufiger auch damit betraut, bei der Vermietung von Büroräumen behilflich zu sein. Oder solche Räume für Kunden auf gewerblicher Immobiliensuche ausfindig zu machen.
Dieser Teilbereich der Miete (neben Wohnung vermieten oder Haus vermieten) hat besonders in grossen Städten oder Ballungszentren (Zürich, Zürich Stadt, Winterthur, Uster) an Bedeutung gewonnen. Denn hier ist nicht nur der Wohnraum knapp, sondern auch der Platz für gewerbliche Neubauten. Daher kommt es neben den Schwerpunkten Immobilien verpachten und Immobilien verkaufen im gewerblichen Bereich immer häufiger zur Nachfrage nach Büroflächen.
Wer ist die Zielgruppe für die Anmietung von Büroflächen?
Der Personenkreis, für den die Büromiete von Anfang an besonders attraktiv war, war die Gruppe der Start-ups, die häufig in den überfüllten Städten keine geeigneten Gewerbeflächen finden konnten. Dazu kam, dass neue Firmen häufig nur wenig Budget einsetzen können. Dienstleister, die mit zwei oder drei Mitarbeitern beginnen, können sich die freien grossen Gewerbeflächen (meist mit Lagernutzung) nicht leisten und auch gar nicht ausnützen.
Daher können Anbieter, die ein Mehrfamilienhaus verkaufen wollen – oder zumindest ein Einfamilienhaus zu verkaufen habe – ihre Chance nutzen. Denn diese Immobilien lassen sich in Einzel- oder Grossraumbüros umgestalten.
Wer Einzel- oder Grossraumbüros für ein ganzes Firmenteam anbietet, liegt genau im Trend mit seinen Immobilien. Dabei können Anbieter, die über ein umfangreiches Ausstattungspaket verfügen, das Interesse der meisten Kunden auf sich ziehen. Das ist besonders bei schlüsselfertigen Büros mit umfassenden Serviceleistungen der Fall.
Welche Büroarten werden auf dem Markt angeboten?
Für Anbieter von Büroräumen in Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St. Gallen, Lugano und Biel ist es wichtig, eine grosse Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten zu bieten, was Art und Umfang der Bürogrösse und Ausstattung angeht. Wer auf Bürosuche ist, kann sich im Normalfall auf folgende Varianten freuen:
- Reine Gewerbebüros für ein einziges Unternehmen, die entweder in kleine Einzelbüros für alle Angestellten unterteilt sind, oder auch in Teambüros für mehrere Personen oder sogar Grossraumbüros.
- Kleinbüros oder Einzelarbeitsplätze beispielsweise für Freiberufler zur Untermiete. Falls ein Unternehmen eine grosse Fläche mit mehreren Einzelbüros anmietet, kann ein übriges Büro einfach untervermietet werden.
- Kurzfristige Mietmöglichkeiten wie Teilzeit- oder Tagesbüros, die nur während bestimmter Events, für Besprechungen oder dem Aufenthalt während einer Geschäftsreise benötigt werden. Solche Büros sind auch ideal, wenn das Homeoffice eines Freiberuflers renoviert wird und er ein paar Tage eine Ausweichlösung sucht.
- Coworking Spaces: diese offenen Büros sind für Personen gedacht, die darin branchenübergreifend zusammenarbeiten möchten.
Welche Vorteile bietet ein gemietetes Büro?
Ein gemietetes Büro ist ressourcenschonend und wird vom Vermieter komplett ausgestattet. Dabei sind Dinge wie der Reinigungsservice oder ein Tiefgaragenstellplatz oder auch Duschräume häufig im Preis inbegriffen. Der Mieter braucht sich um nichts zu kümmern, was er in eigenen Räumlichkeiten alles selbst organisieren müsste. Und die Miete ist noch günstiger als in anderen Immobilien.
Dazu kommt, dass gerade bei Start-ups, die im Wachstum begriffen sind, ein gemietetes Büro die notwendige Flexibilität bietet. Es ist meist sehr kurzfristig möglich, in ein grösseres oder kleineres Büro zu wechseln, das perfekt zu den neuen Anforderungen passt. Sogar ein Standortwechsel in ein Büro einer anderen Niederlassung ist möglich.
Welcher Zusatzservice gehört dazu?
Je mehr Service angeboten wird, desto besser für Mieter und Vermieter. Zu den typischen Leistungen zählen beispielsweise ein Telefon- oder Empfangsservice in Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern, St. Gallen, Lugano und Biel sowie Dienstleistungen eines eigenen Hausmeisters. Dazu kommen entweder Küchen oder Kantinen oder sogar eine Lounge.
Die Serviceangebote, Bürogrössen und auch die Ausstattung sind bei jedem Anbieter unterschiedlich. Hier ist von der Basis- bis zur Luxusausstattung alles möglich. Ein guter Immobilienmakler kennt die besten Anbieter und kann für jeden Kundenanspruch das ideale Büro finden. Damit kann er sich umfassender einbringen, als wenn der Kunde sich lediglich auf einer Internetplattform anmeldet und ausschliesslich auf das Angebot dieses einen Anbieters zugreift.